Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung
Als Fachkraft für Arbeitssicherheit möchte ich nicht nur technische Kompetenz bieten. Einer meiner Schwerpunkte ist die Beschäftigung mit der „psychischen Gesundheit“. Diese gewinnt durch die Flexibilisierung, Intensivierung und Globalisierung in der Arbeitswelt, immer größere Bedeutung. Die Berücksichtigung der seelischen Bedürfnisse der Angestellten wird bei der zukünftigen Arbeitsgestaltung immer mehr Beachtung gewinnen.
Seit 2013 ist jeder Arbeitgeber über das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet wurden, auch die psychischen Gefährdungen zu analysieren. Dafür gibt es verschiedene Methoden wie Fragebögen, Beobachtungsinterviews und auch die Durchführung von Workshops, dazu berate ich Sie gern.
Werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv an dieser Analyse beteiligt, kann die Unternehmensleitung wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Unternehmens erhalten. Eine aktive Einbindung der Mitarbeiter erfolgt bei den moderierten Workshops. Betrachtet werden hier vor allem die Gefährdungsfaktoren: Arbeitsinhalte, Arbeitsorganisation, Arbeitsumfeld und soziale Beziehungen im Arbeitssystem. Hier werden in 2-3 Workshops gemeinsam Ressourcen und Belastung analysiert und auch gemeinsam Lösungsideen entwickelt.
Gern arbeite ich hier auch mit meinem erfahrenen Kollegen Marcus Krost (Arbeitspsychologe) zusammen.
Ich biete Ihnen die Durchführung dieser Workshops an, gern erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot.